2021 Reiterferien Kaiserhof

Reitabzeichen 09
2021 machten wir im Herbst Reiterferien auf dem Kaiserhof.
Fast schon Tradition: im Herbst ging es auf den Kaiserhof. Und auch schon fast Tradition, dass wieder Klara mitkam.
Tag 1: Sonntag 3.10. Anreise
Am Sonntag kamen wir pünktlich auf dem Kaiserhof an. Wir sind wieder in der Sunshine Suite untergebracht.

Endlich wieder auf dem Kaiserhof
Die Wohnung ist soweit OK, mit den gleichen Macken wie letztes Jahr. Aber es gab etwas mehr Geschirr, Besteck ist immer noch eher knapp für 4 Personen. Wir sind meist nicht zu kritisch, insofern kommen wir normalerweise gut zurecht. Am Ende des Berichts habe ich mal die Sachen dokumentiert. Zum Abendessen gabs nochmal leckere Rahmkartoffeln von Omi.
Tag 2: Montag 4.10.2021
Dieses Jahr ist der Unterricht von 10:00 Uhr bis 16.00 Uhr ausgeschrieben - ist aber wieder kürzer: es von 10:30 Uhr bis 15:00 geht. Es wird immer kürzer. Aber: es hat diesmal nur zwei weitere, wesentlich jüngere Kinder.
Wetter ist leider nicht toll, es regnet - wird aber im Laufe des Tages etwas besser.
Zum z’Mittag gab’s Suppe, Pfannkuchen und Eis.
Kind | Morgen | Nachmittag |
---|---|---|
Klara | Glampi | Timo |
Anja | Anskotti | Baron |
Sattelkontrolle
Pony braucht noch eine Schabracke
Anja auf Anskotti
Klara auf Glampi
Da Klara und Anja dieses Jahr ein Reitabzeichen machen wollen, wäre eigentlich auch Theorie auf dem Plan gestanden, das wurde aber kruzfristig abgesagt.
Sibylle und ich gingen nach Kehl zum Lädeln.
Zum Abendessen gab es Rouladen (danke Omi) mit Klössen und Blumenkohl.
Tag 3: Dienstag, 5.10.2021
Kind | Morgen | Nachmittag |
---|---|---|
Klara | Anskotti | Anskotti |
Anja | Baron | Baron |
Die beiden kleineren Kinder werden von Anja und Klara geführt und machen dabei Übungen auf den Ponies.
Führungspersönlichkeit
Danach haben Anja und Klara ihre Reitstunde, die mangels anderer Kinder vielleicht etwas kürzer, dafür auch intensive ist.
Anja fröhlich
Klara konzentriert
Zum zMittag bekamen Anja und Klara Suppe, Spaghetti Bolognese und Eis.
Sibylle und ich ware heute Bummeln in Offenburg
Zum Abendessen gab es Älpler Magronen.

Es wird schon Theorie gebüffelt
Tag 4: Mittwoch, 6.10.2021
Kind | Morgen | Nachmittag |
---|---|---|
Klara | Anskotti | Anskotti |
Anja | Baron | Baron |
Nach dem morgentlichen Unterricht gab’s Bodenarbeit und Theorie (kurz).
Vorbereiten
Bodenarbeit
Zuschauerin
Z’Mittag: Anja und Klara hatten als Vorspeise Suppe, dann Pizza zum z’Mittag. Zitronenkuchen zum Dessert.
Am Nachmittag nach der Stunde auch nochmals Bodenarbeit.
Putzen gehört auch dazu
Eine Runde Siedler spielen
Tag 5: Donnerstag, 7.10.2021
Kind | Morgen | Nachmittag |
---|---|---|
Klara | Hans-Georg | Anskotti |
Anja | Baron | Baron |
Am Morgen machten die Kinder mit Leitrehrerin Lara einen Ausritt, bei dem sie auch kurz gallopieren durften. Anja und Klara hatten als Vorspeise Suppe, Geschnetzeltes mit Rahmsosse und Nudeln zum z’Mittag. Kuchen zum Dessert.
Sibylle und ich waren heute wandern auf den Schliffkopf von Allerheiligen. Diesmal gingen wir nicht essen mit der Familie und so gab es Spaghetti mit Tomatensosse.
Die Sonne hat Mühe gegen den Nebel
Sibylle
Hage
Tag 6: Freitag, 8.10.2021
Kind | Morgen | Nachmittag |
---|---|---|
Klara | Anskotti | Anskotti |
Anja | Baron | Baron |
Am Morgen gab es eine Reitstunde mit Alex. Die Kinder waren etwas nervös und die “Generalprobe” lief nicht perfekt. Anskotti wollte immer ganze Bahn laufen obwohl er eigentlich in den Zirkel sollte. Anja war etwas hektisch.

Morgenstunde
Am Nachmittag gab es dann endlich die Reitabzeichenprüfung. Claudia Kaiser nahm die Prüfung ab. Zuerst reiten in der Halle, dann Bodenarbeit im gedeckten Reitplatz und abschliessend Therie am Putzplatz.
Die Ponys und Reiterinnen haben sich gestylt - eingeflochtene Mähne, weisse Satteldecken, dunkle Hosen und weisse Shirts - sah alles sehr adrett aus.
Reiten
Die Prüflinge auf dem Weg zur Halle
Prüfungsbeginn
- Klara: Wieder Probleme mit dem Zirkel und einmal auf dem Zirkel geritten, obwohl ganze Bahn angesagt war - aber ansonsten toll gemacht.
- Anja: Stellung des Pferdes war nicht ganz korrekt und fast in den Anskotti reingeritten. Sonst ging alles TipTop.
Bodenarbeit
- Anja: das Halten des Pferdes wurde von Frau Kaiser nochmal erklärt, das ist aber vorher nie genau durchgenommen worden. Danach ging es soweit ganz gut. Sich und das Pferd vorstellen, sagen welches Abzeichen man machen möchte. Danach über Stangen das Pferd führen, Slalom und dann das Pferd wieder zwischen zwei Stangen zum Halten bringen.
- Klara: gleiches Programm, hat sich aber daran erinnert, das nach dem Slalom eigentlich im Trab geführt werden sollte. - Das ist dann auch der Prüferin aufgefallen und so:
- hat Anja auch nochmal eine kleine Trabeinlage vorführen dürfen
Theorie
- einige Sachen waren nicht bekannt (z.B. was in den Pellets ist). Sonst das “Übliche”: verschiedene Sachen benennen (vom Sattel, Geschirr, Putzzeug) - das lief ganz gut.
Danach mussten wir lange, lange, lange warten bis wir schlieslich das Ergebns und die Urkunde bekamen. Die Freude war gross, dass “unsere” stolzen Reiterinnen die Prüfung bestanden hatten.

Grosse Freude: bestanden
Danach ging es dann zurück zu meinen Eltern in’s Ibental.
Kaiserhof - Unterkunft
Um es klar zu sagen: wir sind zufrieden und wir erwarten keinen übertriebenen Luxus. Aber falls jemand das liest, dann soll das ein kleiner Hinweis sein, auf was man sich einstellen sollte. Wir werden gerne wiederkommen.
Küche
- kein einziger Kochlöffel
- ein Topf hat einen Riss (gefährlich scharf)
- bisschen wenig Geschirr/Besteck für 4 Personen
- Sparschäler eher schlecht
- Rüstmesser nicht sehr scharf
- Licht geht nicht (nur das vom Abzug und das ist eher schlecht.)
Wir haben selber Kochlöffel, Sparschäler, Rüstmesser … dabei gehabt. Was wir diesmal wirklich vermisst haben war ein Schöpflöffel.
Wohnzimmer:
- alle Storen sind elektrisch, aber der im Wohnzimmer macht keinen Wank
- das müssen wir korrigieren: beim Eingang gibt es einen Storenschalter, aber der macht dann ALLE Storen zu oder auf (damit habe ich am Dienstag die Kinder geweckt …)
Bad:
- Aus der Dusche läuft das Wasser raus (bei Erwachsenem OK, zwei Kinder setzen das Bad unter Wasser)
Allgemein:
- Die Belegung der Schalter ist nicht sehr intuitiv - die Kinder haben uns ständig das Licht im Wohnzimmer aus dem Schlafzimmer ausgemacht
- WLAN eher schwach
Was hat die Kinder gestört
- der Vater der kleineren Kinder, weil er versucht hat sie dazu zu bringen Ponies für seine Kinder zu richten - aber die Zuteilung erfolgt über die Reitlehrerin.
- bisschen wenig Bodenarbeit/Theorie - bzw. am Anfang zu wenig, dann am Ende immer mehr. Sollte besser verteilt sein.
- Dusche/Bad - schwierig (alles nass)
was war gut
- Ausreiten
- mehr Eigenverantwortung, durften mehr selbst machen
- Wohnung war auch gut
- wenig Leute
- Prüfung (auch wenn es etwas stressig war)